GESCHICHTE ...

  • Durch den Krieg und Pest vor ca. 300 Jahren entstanden große Armut und Unsauberkeit. Herzog Ernst von Sachsen ordnete genaueste Obhut und Pflege der Bäche an.
  • Es entstand 1703 der Begriff Bornfege (Born = Brunnen, Fege = kehren/reinigen).
  • Am ersten Wochenende nach Pfingsten ("Trinitatis") wurden alle öffentlichen Brunnen einer Generalreinigung unterzogen.
  • Es entstand mit der Zeit ein festlicher Akt, zu dem die eine oder andere Flasche selbstgemachter Wein mitgebracht wurde.
  • Auch nach dem Verlegen einer zentralen Wasserversorgungsleitung vor ca. 100 Jahren wurde der Brauch beibehalten.
  • Der ursprüngliche zweckmäßige Vorgang wuchs stückweise zum Dorffest aus.
  • Zuerst feierten die beiden Orte Golmsdorf und Beutnitz den Festakt noch getrennt, doch später wurden Tanzveranstaltungen und Umzug zusammen gestaltet.

Unser Verein ...

  • 1992 wurde aus dem Bornfegeverein ein e.V. gegründet.
  • Seit 1994 werden die Tanzveranstaltungen gemeinsam in einem Festzelt auf dem Platz der Golmsdorfer Agrargenossenschaft arrangiert.
  • Aktuell knapp 130 Mitglieder, geleitet von einem aktiven Vorstand aus 5 Personen.
  • Der Feuerwehrverein sowie die Hobbywinzer- und Heimatfreunde und die Gemeinde Golmsdorf unterstützen sich zu ihren Veranstaltungen jedes Jahr tatkräftig.

Veranstaltungen ...

Die Bornfege verteilt sich über mehrere Veranstaltungsorte. Am Pfingstwochenende werden die Brunnen in Golmsdorf und Beutnitz für das Bornfege-Wochenende hergerichtet. Mit einer Eröffnungsveranstaltung wird jedes Jahr am Pfingstsamstag die Bornfege eröffnet. Den Abschluss des Pfingstwochenendes bildet am Pfingstmontag das Landfest. Die Eröffnungsveranstaltungen wechseln jährlich zwischen den beiden Brunnen. Am Bornfege-Wochenende finden alle Abendveranstaltungen im Festzelt auf dem Sportplatz statt. Der Festumzug am Sonntag (Trinitatis)  findet im gesamten Ort statt und führt vom Festzelt am Rathaus vorbei zum Brunnen in Golmsdorf. Anschließend führt der Festumzug durch Naura zum Brunnen nach Beutnitz.